|
 |
Leider war ein Ei nicht befruchtet
Aber die beiden geschlüpften Küken wachsen im Eiltempo! Erste Mahlzeit, die Nacht war lang

Welche riesigen Fortschritte sie machen sieht man beim Vergleich der folgenden beiden Bilder

und hier 2 Tage später

Man darf gespannt sein wie lange das unbefruchtete Ei hält

Immer schön der Reihe nach

Oh, Mama jagt wieder und hat ein leckeres Täubchen für uns!

Ob sie wohl sehen, wie stimmungsvoll der Sonnenaufgang ist?

Ich war 14 Tage im Urlaub und konnte nur sehr eingeschränkt an der Website arbeiten.
Jetzt hab ich langsam alle angefallenen Aufgaben abgearbeitet und kann wieder einen Schwung Bilder online stellen.
Hier kann man das perfekte Gefieder bewundern

Ein Kropf ist voll

Hier sieht man, dass wir ein Problem bekommen - die Linse der Hauptkamera verschutzt zusehends.
Leider können wir nichts tun, die Küken sind schon so mobil, dass wir befürchten müssen sie springen aus dem
Kasten wenn wir versuchen die Kamera zu säubern.

Langsam spriessen die ersten Schwungfedern


Erster Test der Tragflächen

langsam befiedert sich der Rücken

während die Alten fleissig Futter heranschaffen

18.05. : schon besser

21.05. : wieder gewachsen


26.05. : das Jugendkleid ist fast fertig

29.05. : zwei stolze Jungfalken

Die jungen Wanderfalken werden Mitte / Ende dieser Woche vermutlich den ersten Ausflug wagen.
Der Abflug ist mit dem Risiko verbunden, dass diese bei den ersten Flugversuchen am Boden landen
können und dann von den Eltern nicht mehr versorgt werden. Falls jemand einen Jungfalken am Boden
im Kirchturmbereich der St. Nikolauskirche entdecken sollte, bitte umgehend die Handy-Nr. 0176 65059523
anrufen, damit wir den Falken fachgerecht versorgen können, bis er voll flugfähig ist.
Auch wenn ein Jungfalke kurz in Menschenhand ist, wird er problemlos von den Eltern weiter versorgt, er
muss nur in der Lage sein vom Boden auf die Dächer zu fliegen.
|  |
|